Bevorstehende Kurse für angehende Gründer
Die nächsten Monate bringen frische Möglichkeiten für alle, die ihr eigenes Geschäft aufbauen wollen. Unsere Kurse starten ab September 2025 und bieten praktische Grundlagen ohne unrealistische Versprechungen.
Jeder Kurs konzentriert sich auf konkrete Fähigkeiten – von der ersten Geschäftsidee bis zur Finanzplanung. Die Termine sind flexibel gestaltet, damit du neben deinem aktuellen Job lernen kannst.
Kurstermine für 2025 und Anfang 2026
Geschäftsideen entwickeln und testen
Dieser Kurs hilft dir, aus vagen Überlegungen eine testbare Geschäftsidee zu formen. Wir arbeiten mit echten Beispielen und schauen uns an, wie man erste Rückmeldungen von potenziellen Kunden einholt, ohne gleich viel Geld zu investieren.
Der Fokus liegt auf Methoden, die in der Praxis funktionieren – keine theoretischen Konstrukte. Du wirst verstehen, wann eine Idee Potenzial hat und wann es besser ist, weiterzusuchen.
Finanzplanung für Einsteiger
Zahlen müssen nicht abschreckend sein. In diesem Kurs lernst du, wie du einen realistischen Finanzplan erstellst – ohne komplizierte Formeln oder Fachjargon. Wir besprechen, welche Kosten auf dich zukommen und wie du deine Einnahmen planst.
Am Ende kannst du einschätzen, ob deine Geschäftsidee finanziell tragfähig ist. Das ist keine Garantie für Erfolg, aber eine solide Grundlage für deine Entscheidungen.
Marketing mit begrenztem Budget
Große Werbekampagnen sind für die meisten Gründer nicht realistisch. Dieser Kurs zeigt dir, wie du mit wenig Geld auf dich aufmerksam machst. Wir schauen uns verschiedene Kanäle an und überlegen gemeinsam, welche für dein Vorhaben passen.
Du lernst auch, wie du deine ersten Kunden findest und Feedback nutzt, um dein Angebot zu verbessern. Es geht um praktische Schritte, keine großen Versprechungen.
Rechtliche Grundlagen für Selbstständige
Verträge, Steuern, Versicherungen – alles Themen, die schnell unübersichtlich werden. In diesem Kurs bekommst du einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte der Selbstständigkeit in Deutschland.
Wir klären, welche Rechtsform für welche Situation passt und worauf du bei den ersten Verträgen achten solltest. Das ersetzt keine individuelle Beratung, gibt dir aber eine Orientierung.
Verschiedene Lernformate für deine Situation
Nicht jeder lernt gleich, und nicht jeder hat dieselben zeitlichen Möglichkeiten. Deshalb bieten wir unterschiedliche Formate an – wähle, was zu deinem Alltag passt.
Abendkurse
Für alle, die tagsüber arbeiten und abends Zeit haben. Die Kurse finden meist unter der Woche zwischen 18 und 21 Uhr statt.
- Zwei Stunden pro Woche
- Direkter Austausch mit anderen
- Fragen können sofort geklärt werden
- Online oder vor Ort in Dresden
Wochenend-Workshops
Intensivere Formate, bei denen du dich an einem Wochenende voll auf ein Thema konzentrieren kannst.
- Samstags oder sonntags
- 4 bis 6 Stunden Arbeitszeit
- Praxisübungen und Gruppenarbeit
- Ideal für schnelleren Fortschritt
Selbstlernmaterial mit Betreuung
Du arbeitest in deinem eigenen Tempo mit vorbereiteten Inhalten und hast trotzdem Ansprechpartner für Fragen.
- Flexibles Zeitmanagement
- Zugang zu Videos und Texten
- Wöchentliche Sprechstunden
- Feedback zu deinen Aufgaben
Kleine Gruppen mit Mentoring
Maximal 8 Teilnehmer mit persönlicher Begleitung durch erfahrene Gründer. Mehr Raum für individuelle Fragen.
- Engere Betreuung
- Anpassung an Gruppenbedürfnisse
- Netzwerk mit anderen Gründern
- Praxisnahe Einzelgespräche
Häufige Fragen zu den Kursen
Hier findest du Antworten auf Fragen, die uns oft gestellt werden. Falls etwas unklar bleibt, melde dich gerne direkt bei uns.