Unternehmerische Grundlagen verstehen und anwenden
Selbstständigkeit beginnt nicht mit einem Businessplan. Sie fängt mit dem Verständnis an, wie Geschäfte wirklich funktionieren. Unser Programm zeigt dir praktische Zusammenhänge zwischen Finanzen, Planung und operativem Geschäft.
Wir konzentrieren uns auf realistische Szenarien aus verschiedenen Branchen. Du lernst anhand nachvollziehbarer Beispiele, nicht durch abstrakte Theorien.
Das Programm startet im Juli 2025 und umfasst acht Monate intensive Auseinandersetzung mit unternehmerischen Kernthemen. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt.
Die vier Lernbereiche im Detail
Jeder Bereich baut auf praktischem Wissen auf. Du arbeitest mit echten Zahlen, realistischen Szenarien und nachvollziehbaren Beispielen aus unterschiedlichen Geschäftsmodellen.
Finanzielle Grundlagen und Cashflow
Wie behältst du den Überblick über deine Finanzen? Wir beschäftigen uns mit Einnahmen, Ausgaben und dem Timing von Zahlungen. Du lernst, warum manche Geschäfte trotz Aufträgen in Schwierigkeiten geraten und wie du solche Situationen erkennst.
Monate 1-2Kalkulation und Preisgestaltung
Was kostet deine Leistung wirklich? Und wie findest du einen Preis, der sowohl für dich als auch für Kunden funktioniert? Dieser Bereich zeigt dir, welche Faktoren in deine Preiskalkulation einfließen sollten – von direkten Kosten bis zu versteckten Aufwänden.
Monate 3-4Planung und Ressourcenmanagement
Zeit und Kapazität sind begrenzt. In diesem Modul entwickelst du ein Gefühl dafür, wie du Projekte planst, Prioritäten setzt und Ressourcen sinnvoll verteilst. Wir arbeiten mit realistischen Szenarien, in denen nicht alles nach Plan läuft.
Monate 5-6Risikobewertung und Entscheidungsfindung
Jede unternehmerische Entscheidung birgt Unsicherheiten. Du lernst Methoden kennen, um Risiken einzuschätzen und Entscheidungen auf Basis verfügbarer Informationen zu treffen. Der Fokus liegt auf praktikablen Ansätzen für den Alltag.
Monate 7-8Investition in deine unternehmerische Bildung
Die Teilnahmegebühren sind gestaffelt und orientieren sich an deinem gewünschten Engagement. Alle Varianten beinhalten Zugang zu den Kursmaterialien und Fallstudien.
Selbststudium
Begleitetes Lernen
Intensivbegleitung
Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich. Die Teilnahme setzt keine spezifischen Vorkenntnisse voraus, jedoch grundlegendes Interesse an unternehmerischen Zusammenhängen. Der nächste Programmdurchlauf beginnt am 7. Juli 2025.
Was unterscheidet die Programmvarianten konkret?
Die Unterschiede liegen vor allem im Betreuungsumfang und in der Möglichkeit, individuelles Feedback zu erhalten. Diese Übersicht hilft dir bei der Entscheidung.
| Leistung | Selbststudium | Begleitet | Intensiv |
|---|---|---|---|
| Digitale Kursinhalte | |||
| Praxisnahe Fallbeispiele | |||
| Live Online-Sessions | 14 Termine | 14 Termine | |
| Feedback zu Übungen | Schriftlich | Ausführlich | |
| Einzelberatung | 4 Termine | ||
| Praxisworkshops vor Ort | |||
| Zugriffsdauer | 8 Monate | 8 Monate | 12 Monate |