Datenschutzerklärung

Bei calithorva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen erheben, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

calithorva GmbH
Schweizer Str. 7
01069 Dresden, Germany
Telefon: +492327965909
E-Mail: support@calithorva.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen bei Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach mit dem Betreff "Datenschutz".

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Das passiert automatisch und ist für den Betrieb notwendig.

Erhobene Daten Zweck
IP-Adresse des anfragenden Rechners Sicherstellung der technischen Übertragung
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Fehlerdiagnose und Sicherheitsanalysen
Name und URL der abgerufenen Datei Bereitstellung der angeforderten Inhalte
Übertragene Datenmenge Optimierung der Serverkapazität
Browsertyp und Betriebssystem Technische Kompatibilität gewährleisten
Website, von der der Zugriff erfolgte Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung

Diese Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Für die Kontaktaufnahme über unser Formular benötigen wir bestimmte Angaben von Ihnen. Pflichtfelder sind entsprechend gekennzeichnet. Hier verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Folgende Daten verarbeiten wir bei Kontaktanfragen:

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Ihr Anliegen und alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen. Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist.

Bei Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen

Wenn Sie sich für eines unserer Programme anmelden, erheben wir weitere Daten, die für die Durchführung des Vertrages notwendig sind. Das schließt Informationen zu Ihrer bisherigen Erfahrung und Ihren Bildungszielen ein.

3. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses notwendig ist.

Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Für bestimmte Aufgaben setzen wir externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden. Sie haben sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter: Unsere Website wird bei einem deutschen Rechenzentrum gehostet. Der Anbieter verarbeitet Zugriffsdaten und sorgt für die technische Bereitstellung der Website.
  • E-Mail-Service: Für den Versand von Kursinformationen und Newsletter nutzen wir einen europäischen E-Mail-Dienstleister, der die Daten ausschließlich in der EU verarbeitet.
  • Lernplattform: Die Online-Kurse werden über eine spezialisierte Bildungsplattform bereitgestellt. Ihre Lernfortschritte und Zugangsdaten werden dort sicher gespeichert.

Eine Weitergabe an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist und Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Wir stellen Ihnen dann eine Kopie der Daten zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Falsche Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Das gilt besonders dann, wenn der ursprüngliche Verarbeitungszweck weggefallen ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder einer Verarbeitung widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.

Widerruf der Einwilligung: Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach löschen wir sie unverzüglich, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 7 Tage nach Erhebung
Kontaktanfragen 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
Vertragsunterlagen bei Kursanmeldung 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Vorgaben
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf der Einwilligung
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie (Sie erkennen das am "https://" in der Adresszeile)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Systeme und Virenschutz
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte

Organisatorische Maßnahmen

Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten. Diese sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und wurden in Datenschutzfragen geschult. Wir überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie an den aktuellen Stand der Technik an.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser verwaltet. Sie ermöglichen bestimmte Funktionen und helfen uns, die Website zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir bestimmte Dienste nicht bereitstellen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Das hilft uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder alle nicht notwendigen Cookies ablehnen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser aber auch so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder Sie vor dem Setzen eines Cookies gefragt werden.

8. Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, um Informationen über neue Kurse und Bildungsangebote zu erhalten. Für den Versand benötigen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse.

Double-Opt-In-Verfahren

Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.

Ihre Einwilligung zum Newsletter-Empfang können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter finden Sie einen Abmeldelink. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen.

9. Besondere Hinweise für Bildungsprogramme

Im Rahmen unserer Bildungsprogramme verarbeiten wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung der Kurse und die Betreuung der Teilnehmer notwendig sind.

Lernfortschritte und Leistungsdaten

Wir dokumentieren Ihre Teilnahme, Lernfortschritte und Prüfungsergebnisse. Diese Daten dienen der Qualitätssicherung und ermöglichen es uns, Sie individuell zu betreuen. Zugriff auf diese Daten haben nur die Kursleiter und berechtigte Mitarbeiter.

Videokonferenzen und Online-Kurse

Bei Online-Kursen nutzen wir Videokonferenz-Tools. Dabei können Ton- und Bildübertragungen aufgezeichnet werden, wenn Sie dem zustimmen. Aufzeichnungen dienen ausschließlich pädagogischen Zwecken und werden nach Abschluss des Kurses gelöscht.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für unseren Standort:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Deutschland

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an uns:

E-Mail: support@calithorva.com

Telefon: +492327965909

Postanschrift: calithorva GmbH, Schweizer Str. 7, 01069 Dresden, Germany

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.